Editorial |
Muriel Surdez, Thomas David, Thomas Hildbrand | |
Schwerpunkt |
Sebastian Brändli-Traffelet |
Vom scheinbaren Zwiespalt des Realismus und Humanismus : zur Modernisierung der höheren Bildung in der Schweiz |
Lucien Criblez |
Gymnasium und Berufsschule : zur Dynamisierung des Verhältnisses durch die Bildungsexpansion seit 1950 |
|
Michael Jucker |
Vom klerikalen Teilzeitangestellten zum gnädigen Kanzler : Aspekte der spätmittelalterlichen Bildungswege der Stadtschreiber in der Eidgenossenschaft |
|
Michel Nadot |
La professionnalisation du métier et des savoirs infirmiers: d'une activité soignante à une formation scientifique en haute école spécialisée Übersetzter Titel: Die Professionalisierung der Krankenpflegeberufe von der gewöhnlichen Pflegetätigkeit zur wissenschaftlichen Fachhochschulausbildung |
|
Eva Pibiri |
Maitrès et écoles communales au moyen âge : le cas d'Yverdon, 14e- 16e siècles Übersetzter Titel: Städtische Lehrer und Schulen im Mittelalter. Das Beispiel Yverdon (14.–16. Jahrhundert) |
|
Danièle Perisset Bagnoud |
Entre adequation de formation et reconnaissance sociale : l'évolution des formations d'enseignantes aux 19e et 20e siècles Übersetzter Titel: Zwischen angemessener Ausbildung und sozialer Anerkennung. Zur Entwicklung der Ausbildung von Lehrkräften im 19. und 20. Jahrhundert |
|
Valérie Lussi |
Quelles sciences pour éduquer les "anormaux scolaires" et former les enseignants primaires? : enjeux disciplinaires, sociaux et professionnels : le cas de Genève au début du 20e siècle Übersetzter Titel: Eine Wissenschaft für die Erziehung «abnormer Schulkinder» und die Ausbildung von Primarlehrern? Disziplinare, soziale und berufliche Interessen. Das Beispiel Genfs zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
|
Antonia Schmidlin |
Eine pädagogische Pioniertat als Teil der schweizerischen Nachkriegshilfe : das Centro Educativo Italo-Svizzero in Rimini |
|
Cédric Humair |
1890 : le "Blues" démocratique des élites libérales helvétiques |
|
Bilder |
Tanja Hoesli |
Blickwinkel Bildungsweg : das Wesen der Bildung - Bildungswesen |
Der Artikel |
Andreas Bürgi |
Der Landschaftssimulator : Franz Ludwig Pfyffer von Wyher und sein "Relief der Urschweiz" |
Literatur zum Thema |
Literatur zum Thema |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Allgemeine Besprechungen |
code & design by eMeidi.com