Editorial |
Tina Asmussen, Silvia Berger Ziauddin, Bianca Hoenig, Alexandre Elsig | |
Schwerpunkt |
Franziska Neumann | |
Felix Frey |
Untergrund an der Oberfläche. Die geologische Kartierung der Schweiz, 1860–1887 |
|
Romed Aschwanden |
Strahlende Berge. Urner Opposition gegen ein Endlager für radioaktive Abfälle in den 1980er-Jahren |
|
Jan Hansen |
Wasser und Strom. Plädoyer für einen volumetrischen Urbanismus |
|
Rachele Delucchi | ||
Andreas Bäumler |
Réduit impérial? Vertikale Geopoetik bei Leonhard Ragaz und Gonzague de Reynold |
|
Zum Gedenken |
Hilke Thode-Arora |
Fein und exakt erzählte Geschichte(n). Ein Nachruf auf Rea Brändle (1953–2019) |
Thomas Maissen |
Vom rechten Gebrauch der Geschichte. Nachruf auf Guy Marchal |
|
Der Artikel |
Andreas Thürer |
«Roulez, tambours!», «Serrons les rangs!» Bürgerlicher Schulterschluss über die sprachlich-kulturellen Gräben hinweg im Zeichen von Entente-Sieg, Landesstreik und Revolutionsangst 1918 |
Debatte |
Dolores Martín Moruno |
Faut-il brûler l’histoire des émotions? |
Literatur zum Thema |
Johannes Mattes |
Will Hunt: Underground A Human History of the Worlds Beneath Our Feet (2018) und Robert Macfarlane: Underland A Deep Time Journey (2019) |
Eike-Christiane Heine |
Rosalind Williams: Notes on the Underground An Essay on Technology, Society, and the Imagination. With a New Afterword by the Author (2018) |
|
Patrick Kilian |
Stephen Graham: Vertical. The City from Satellites to Bunkers (2016) |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Lucas Burkart |
Jürgen Osterhammel: Jacob Burckhardts «Über das Studium der Geschichte» und die Weltgeschichtsschreibung der Gegenwart |
Sebastian Alvarez |
Hannah Catherine Davies: Transatlantic Speculations. Globalization and the Panics of 1873 |
|
Claire Louise Blaser |
Patricia Purtschert: Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte der weissen Schweiz |
|
Hadrien Buclin |
Lucas Federer, Gleb Albert, Monika Dommann (éd.): Archive des Aktivismus Schweizer Trotzkist*innen im Kalten Krieg |
code & design by eMeidi.com