Editorial |
Pierre Eichenberger, Matthieu Leimgruber, Roberto Zaugg | |
Schwerpunkt |
Ulla Kypta |
Unternehmen oder Institutionen Handelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Antwerpen |
Christina Brauner |
Übersetzungsgeschäfte Die Vermarktung von Feuerlöschtechnik zwischen London und Amsterdam um 1700 |
|
Nina Flurina Caprez, Pascal Pauli, Annina Sandmeier-Walt |
Ein Klosterbetrieb in Zeiten des Wandels. Das Kloster Muri(-Gries) und die ökonomischen Herausforderungen über das lange 19. Jahrhundert hinaus |
|
Boris Belge |
Pest und Profite. Eine Wirtschaftsgeschichte der Quarantäne im Hafen von Odessa |
|
Jean Rochat |
Übersetzter Titel: Der Gral der guten Institutionen. Eine geschichtswissenschaftliche Kritik der wirtschaftswissenschaftlichen Institutionentheorie |
|
Manuel Dür |
Gemeinsam «expatriieren». Zur Investitionspolitik der Basler Chemie nach dem Ersten Weltkrieg |
|
Leo Grob | ||
Bilder |
Georges Tissot |
Grèves et mouvements sociaux en photo. Une collection à Genève |
Porträt |
Bernard Knodel |
Les archives du Musée d’ethnographie de Neuchâtel. Histoire et usages |
Debatte |
Isaline Deléderray-Oguey, Chantal Lafontant Vallotton | |
Literatur zum Thema |
Sabine Pitteloud |
Benjamin C. Waterhouse: The Land of Enterprise: A Business History of the United States |
Amandine Cabrio |
Claire-Lise Debluë: Exposer pour exporter Culture visuelle et expansion commerciale en Suisse (1908–1939) |
|
Jonas Plüss |
Simone Derix: Die Thyssens. Familie und Vermögen |
|
Riccardo E. Rossi |
Jon Stobart, Mark Rothery: Consumption and the Country House |
|
Jonas Schädler |
John L. Neufeld: Selling Power. Economics, Policy, and Electric Utilities Before 1940 |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Jean-Dominique Delle Luche |
Rebekka von Mallinckrodt, Angela Schattner (dir.): Sports and Physical Exercise in Early Modern Culture. New Perspectives on the History of Sports and Motion |
Oliver Landolt |
Christian Hesse, Regula Schmid und Roland Gerber (Hg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich |
|
Alexandre Fontaine |
Serge Gruzinski: L’histoire, pour quoi faire? |
|
Stéphanie Roulin |
Dorothe Zimmermann: Antikommunisten als Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930–1948 |
|
Jonathan Pärli |
Francesca Falk: Gender Innovation and Migration in Switzerland |
|
Pauline Milani |
Paolo Barcella, Alessandro Moreschi, Mattia Pelli, Gabriele Rossi, Nelly Valsangiacomo: Scioperare nel Duemila. Le Officine ferroviarie di Bellinzona e la memoria operaia |
code & design by eMeidi.com