Editorial |
Sonja Matter, Regula Ludi, Magali Delaloye | |
Schwerpunkt |
Corinna Oesch | |
Elife Biçer-Deveci | ||
Edith Siegenthaler | ||
Marie-Elise Hunyadi |
Übersetzter Titel: Die Mädchenbildung als Mittel der internationalen Kooperation. Eine Herausforderung für die «Fédération internationale des femmes diplômées des universités» (1919–1970) |
|
Leena Schmitter | ||
Margot Lauwers |
L’écoféminisme, transnational? Multiethnicités, influences et enjeux Übersetzter Titel: Ökofeminismus, transnational? Multiethnizität, Einflüsse und Streitgegenstände |
|
Nina Seiler |
Brüche im Kontinuum. Feministische Kritik im Spannungsfeld polnischer Identitätssuche |
|
Bilder |
Sara Kiani |
Le personnel est politique. Avant-garde féministe et mouvement des femmes des années 1970 Übersetzter Titel: Das Private ist politisch. Avantgarde-Feministinnen und die Frauenbewegung der 1970er-Jahre |
Porträt |
Anne Hasselmann |
Die Schweizerische Osteuropabibliothek |
Der Artikel |
Valérie Gorin, Gianni Haver |
Les commémorations de la révolution russe d'Octobre 1917 dans la presse filmée occidentale (1947–1967) |
Literatur zum Thema |
Simona Isler |
Feminismus Seminar (Hg.): Feminismus in historischer. Perspektive. Eine Reaktualisierung |
Magali Delaloye |
Oliver Janz, Daniel Schönpflug (éd.): Gender History in a Transnational Perspective. Biographies, Networks, Gender Orders |
|
Ruth Ammann |
Marie Sandell: The Rise of Women’s Transnational Activism. Identity and Sisterhood Between the World Wars |
|
Jana Tschurenev |
Francisca de Haan et al. (ed.): Women’s Activism. Global Perspectives from the 1890s to the Present |
|
Carole Villiger |
Langewiesche Katrin (dir.): La Mission au féminin dans un monde globalisé |
|
Tanja Hammel |
Livia Loosen: Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs. Alltag und Beziehungen zur indigenen Bevölkerung, 1884–1919 |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Fabian Brändle |
Kanton Nidwalden (Hg.): Geschichte des Kantons Nidwalden. Von der Urzeit bis in die Gegenwart |
Dominik Hünniger |
Gesine Krüger, Aline Steinbrecher, Clemens Wischermann (Hg.): Tiere und Geschichte. Konturen einer Animate History |
|
Chantal Camenisch |
François Walter: Hiver. Histoire d’une saison |
|
Lionel Dorthe |
Beccaria. Revue d’histoire du droit de punir 1 (2015) |
|
Michael Lütscher |
Roland Flückiger-Seiler: Berghotels zwischen Alpweide und Gipfelkreuz. Alpiner Tourismus und Hotelbau 1830–1920 |
|
Mikael Huber |
Yves Sancey: Quand les banquiers font la loi. Aux sources de l’autorégulation bancaire en Suisse et en Angleterre, de 1914 aux années 1950 |
|
Mario König |
Jakob Tanner: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert |
|
Melanie Wyrsch |
Alban Frei, Hannes Mangold (Hg.): Das Personal der Postmoderne Inventur einer Epoche |
code & design by eMeidi.com