Editorial |
Gisela Hürlimann, Malik Mazbouri, Sonja Matter, Andreas Behr |
Editorial. Einige grundsätzliche Überlegungen zum (Um-)Verteilen |
Schwerpunkt |
Sandro Guzzi-Heeb |
Übersetzter Titel: Steuerstaat und Umverteilen von Ressourcen. Überlegungen zu europäischen Erfahrungen der Frühen Neuzeit |
Daniel Schläppi |
Teilen und Verteilen. «Umverteilung» in korporativer Logik am Beispiel der alten Eidgenossenschaft |
|
Matthieu Scherman |
Übersetzter Titel: Die «Armen Gottes» und die Bankiersfamilien. Umverteilung bei der Familie Salviati in London (circa 1445 bis circa 1465) |
|
Frank Jacob |
Die Meiji-Restauration und die Neuordnung Japans. Umverteilung und sozialer Wandel |
|
Giulia Pedrazzi |
Le risorse del fondo previdenza della Società di mutuo soccorso maschile di Locarno (1864–1895) Übersetzter Titel: Die Ressourcen des Vorsorgefonds der Società di mutuo soccorso maschile di Locarno (1864–1895) |
|
Axelle Brodiez-Dolino |
Übersetzter Titel: Die Fürsorge in Frankreich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Von der sozial-gesundheitlichen Hilfe zum Kampf gegen soziale Ausgrenzungen |
|
Bilder |
Felix Fischer |
Die Reichtumssteuer-Initiative von 1977 und ihre Differenzsemantiken. Umverteilung zwischen ‹armen Reichen›, ‹Mittelstand› und ‹kleinen Einkommen› |
Porträt |
Adrian Knoepfli |
Der Schatz im Paradies. Die Eisenbibliothek der Georg Fischer AG |
Der Artikel |
Nicolas Chachereau |
Un support de l’information technique. Le système suisse des brevets d’invention (1888−1914) Übersetzter Titel: Ein Träger der technischen Information. Das schweizerische Patentwesen (1888–1914) |
Dokument |
Heinrich Lang | |
Debatte |
Hans-Rudolf Wiedmer |
Publizieren im Zeitalter von Open Access. Die Verlagsperspektive |
Literatur zum Thema |
Marc Buggeln |
Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus (2013) |
Eva Keller |
Jean-Pierre Tabin, René Knüsel: Lutter contre les pauvres. Les politiques face à la mendicité dans le canton de Vaud (2014) |
|
Mario König |
Hans-Ulrich Wehler: Die neue Umverteilung. Soziale Ungleichheit in Deutschland (2013) |
|
Gisela Hürlimann |
Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert (ein Besprechungsessay) |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Bernd Giesen |
Rainer Hugener: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter (2014) |
Sebastian Steiner |
Konrad J. Kuhn, Béatrice Ziegler (Hg.): Der Vergessene Krieg. Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg (2014) |
|
Alix Heiniger |
Pauline Milani: Le diplomate et l’artiste. Construction d’une politique culturelle suisse à l’étranger (1938–1985) (2013) |
|
Matthias Ruoss |
Alexandre Lambelet: Des âgés en AG. Sociologie des organisations de défense de retraités (2014) |
|
Sabine Braunschweig |
Wolfgang Hafner: Pädagogik, Heime, Macht – eine historische Analyse (2014) |
|
Heidi Witzig |
Sabine Jenzer: Die «Dirne», der Bürger und der Staat. Private Erziehungsheime für junge Frauen und die Anfänge des Sozialstaates in der Deutschschweiz, 1870er bis 1930er Jahre (2014) |
code & design by eMeidi.com