Editorial |
Tina Asmussen, Daniel Krämer, Stefano Condorelli | |
Schwerpunkt |
David Gugerli |
Resonanzen der Risikogesellschaft. Zu Risiken und Nebenwirkungen eines populären Begriffs |
Pierre-Charles Pradier |
L’assurance des origines au risque moral généralisé. Quelles limites à la mutualisation des risques? Übersetzter Titel: Die Versicherung – von den Anfängen zum allgemeinen moralischen Risiko. Wo liegen die Grenzen der kollektiven Risikoübernahme? |
|
David J. Hart |
Philosophy at Risk. Early Modern Epilepsy, Gambling, and Descartes Übersetzter Titel: Wagemutige Philosophie. Descartes, die Epilepsie und das Glücksspiel in der Frühen Neuzeit |
|
Franz Mauelshagen | ||
Christian Rohr |
Das Risiko im Bild. Frühe Naturkatastrophenfotografie als Quelle der Stadt- und Umweltgeschichte – die Beispiele Salzburg und Luzern |
|
Donat Fäh, Remo Grolimund |
Seismografen der Risikokultur. Ein Jahrhundert der Erdbebenüberwachung in der Schweiz |
|
Monika Gisler |
Unternehmerisches Risiko? Schweizer Atompolitik der 1950er-Jahre |
|
Rémi Baudouï, Hatem Fekkak |
Übersetzter Titel: Die Entstehungsgeschichte des Konzepts des Umweltrisikos in Frankreich. Die Folgen der industriellen und maritimen Katastrophen |
|
Iris Borowy |
Wirtschaftswachstum. Grundlage steter Wohlstandszunahme oder lebensbedrohliches Risiko? |
|
Porträt |
Joëlle Droux |
Le placement d’enfants en Suisse. Enjeux et ambitions d’une recherche collective |
Susanna Burghartz |
Zum Gedenken: Brigitte Schnegg, 1953–2014 |
|
Thomas Maissen |
Zum Gedenken: Alfred Bürgin, 1927–2014 |
|
Dokument |
Lionel Bartolini, Jean-Daniel Morerod, Laure Chappuis Sandoz, Christine Morerod |
Un humaniste italien incarcéré à Neuchâtel, 1415. Benedetto da Piglio et son «Libellus poenarum» |
Debatte |
Eliane Kurmann, Enrico Natale |
L’édition historique à l’ère du numérique. Un état des lieux du débat en Suisse Übersetzter Titel: Publizieren im digitalen Zeitalter. Zum Stand der Diskussion in der Schweiz |
code & design by eMeidi.com