Editorial |
Pierre-Yves Donzé, Malik Mazbouri, Cédric Humair |
Technologietransfer aus historischer Sicht. Relevanz der Schweizer Situation |
Schwerpunkt |
Michel Cotte |
La diffusion des technique pendant la «révolution industrielle» Übersetzter Titel: Die Verbreitung der Technik während der Industriellen Revolution |
Peter Michael Jones |
Knowledge and Technology Transfer during the Industrial Enligthment Übersetzter Titel: Wissens- und Technologietransfer während der industriellen Aufklärung |
|
Luc Rojas |
Transfert de technologie et circulation de l'information technique Übersetzter Titel: Technologietransfer und Zirkulation technischer Informationen |
|
Nicolas Viredaz |
Les conditions d'un transfert de technologie précoce Übersetzter Titel: Die Bedingungen des frühneuzeitlichen Technologietransfers |
|
Christophe Simeon |
Transfert de technologie et conditions cadres Übersetzter Titel: Technologietransfer und Rahmenbedingungen |
|
Béatrice Veyrassat |
La place de l'industrie suisse dans l'echange international de technologies Übersetzter Titel: Der Schweizer Industriestandort und der internationale Austausch |
|
Marco Wyss |
Jet Propulsion Technology in Switzerland Übersetzter Titel: Stahltriebwerkstechnologie in der Schweiz |
|
Bilder |
Angela Müller |
Kindheit inszeniert |
Porträt |
Olivier Perroux |
La Maison de l'histoire de l'Université de Genève |
Guy P. Marchal |
Roger Sablonier, 1941–2010 |
|
Der Artikel |
Sandra Businger |
«Cooperative Housekeeping» |
Dokument |
Bernard Degen |
Einbürgerung mit Hindernissen |
Literatur zum Thema |
Piergiuseppe Esposito |
John Raymond Harris: Industrial Espionage and Technology Transfer, Ashgate 1998 |
Pierre-Yves Donzé |
Nakaoka Tetsuro: Nihon kindai gijutsu no heisei – dento to kindai no dainamikusu [La formation des technologies modernes au Japon – dynamiques de la tradition et de la modernité, Tokyo 2006 |
|
Hans Ulrich Jost |
Matthias Uhl: Stalins V-2. Der Technologietransfer der deutschen Fernlenkwaffentechnik in die UdSSR und der Aufbau der sowjetischen Raketenindustrie 1945 bis 1959 (Wehrtechnik und wissenschaftliche Waffenkunde, Bd.14), Bonn 2001 |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Bernard Andenmatten |
Roger Sablonier: Gründungszeit ohne Eidgenossen. Politik und Gesellschaft in der Innerschweiz um 1300, Baden 2008 |
Andreas Bihrer |
Peter Niederhäuser (Hg.): Die Habsburger zwischen Aare und Bodensee (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Bd. 77; Neujahrsblatt der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Bd. 174), Zürich 2010 |
|
Anne Cottebrune |
Hans Jakob Ritter: Psychiatrie und Eugenik. Zur Ausprägung eugenischer Denk- und Handlungsmuster in der schweizerischen Psychiatrie, 1850–1950, Zürich 2009 |
|
Ursina Tones |
Silvia Berger: Bakterien in Krieg und Frieden. Eine Geschichte der medizinischen Bakteriologie in Deutschland 1890–1933, Göttingen 2009 |
|
Adrian Wettstein |
David Rieder: Fritz Gertsch. Enfant terrible des schweizerischen Offizierskorps, Zürich 2009 |
|
Reiner Tosstorff |
Peter Huber in Zusammenarbeit mit Ralph Hug: Die Schweizer Spanienfreiwilligen. Biographisches Handbuch, Zürich 2009 |
|
Reiner Tosstorff |
Michael Petrou: Renegades. Canadians in the Spanish Civil War, Vancouver-Toronto 2008 |
|
Raffael Fischer |
Stefan Andreas Keller: «Im Gebiet des Unneutralen». Schweizerische Buchzensur im Zweiten Weltkrieg zwischen Nationalsozialismus und Geistiger Landesverteidigung, Zürich 2009 |
|
Benedikt Hauser |
Janick Marina Schaufelbuehl: La France et la Suisse ou la force du petit. Evasion fiscale, relations commerciales et financières (1940–1954), Paris 2009 |
|
Thilo Fehmel |
Matthieu Leimgruber, Martin Lengwiler (Hg.): Umbruch an der «Inneren Front». Krieg und Sozialpolitik in der Schweiz 1938–1948, Zürich 2009 |
|
Thilo Fehmel |
Julia Moser: Der schweizerische Wohlfahrtsstaat. Zum Ausbau des sozialen Sicherungssystems 1975–2005, Frankfurt a.M. 2008 |
code & design by eMeidi.com