Editorial |
Sandra Bott, Gisela Hürlimann, Malik Mazbouri, Hans-Ulrich Schiedt |
Wirtschaftsgeschichte in der Schweiz – eine historiografische Skizze |
Schwerpunkt |
Hans-Jörg Gilomen |
Schweizer Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Forschungen seit 1990 |
Jon Mathieu |
Wirtschaftsgeschichte der frühneuzeitlichen Schweiz. Literatur und Forschung |
|
Peter Moser |
Neue Perspektiven und Institutionen zur Analyse eines alten Gegenstands. Die Landwirtschaft in der wirtschaftshistorischen Geschichtsschreibung |
|
Roman Rossfeld |
Handwerk, Gewerbe und Industrie. Die schweizerische Binnenwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert |
|
Béatrice Veyrassat |
Les industries d’exportation de la première industrialisation |
|
Margrit Müller |
Die Exportindustrien im Verlauf des 20. Jahrhunderts |
|
Christof Dejung |
Unbekannte Intermediäre. Schweizerische Handelsfirmen im 19. und 20. Jahrhundert |
|
Laurent Tissot |
D’une Suisse aimée à la Suisse aimante. Tourisme, transport et mobilité dans l’historiographie économique de la Suisse aux 19e et 20e siècles |
|
Marc Perrenoud |
Politique économique et relations extérieures |
|
Cédric Humair |
Commerce extérieur et politique commerciale aux 19e et 20e siècles |
|
Sébastien Guex |
L’historiographie des banques et de la place financière suisses aux 19e–20e siècles |
|
Gisela Hürlimann |
Öffentliche Finanzen und Budgetkulturen im Wandel |
|
Hans Ulrich Jost |
Du caractère paradoxal de l’histoire économique en Suisse |
|
Collectif d'auterEs |
Histoire économique de la Suisse au 20e siècle. Un projet de publication |
|
Christian Pfister, Roman Studer |
«Swistoval». Der Historische Geldwertrechner für die Schweiz ab 1800 |
|
Heiner Ritzmann-Blickenstorfer |
Historische Statistik der Schweiz |
|
Manuel Hiestand, Patrick Kammerer |
«Historical Statistics of the Future». Das Projekt «Online-Datenbasis zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Schweiz (2003–2005)» |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Heidi Witzig |
Margareth Lanzinger, Edith Saurer (Hg.): Politiken der Verwandtschaft, Beziehungsnetze, Geschlecht und Recht, |
Daniel Flückiger |
Jakob Vogel: Ein schillerndes Kristall. Eine Wissensgeschichte des Salzes zwischen Früher Neuzeit und Moderne |
|
Christof Dejung |
Margrit Müller, Timo Myllyntaus (Hg.): Pathbreakers. Small European Countries Responding to Globalisation and Deglobalisation |
|
Frédéric Joye-Cagnard |
Cédric Humair, Hans Ulrich Jost (sous la dir.): Prométhée déchaîné. Technologies, culture et société helvétiques à la Belle Epoque |
|
Frithjof Look |
Urs Haefeli: Verkehrspolitik und urbane Mobilität. Deutsche und Schweizer Städte im Vergleich 1950–1990 |
|
Nanina Egli |
Ursula Kundert, Barbara Schmid, Regula Schmid (Hg.): Ausmessen – Darstellen – Inszenieren. Raumkonzepte und die Wiedergabe von Räumen in Mittelalter und früher Neuzeit |
code & design by eMeidi.com