Editorial |
Urs Germann, Agnes Nienhaus, Mariama Kaba, Carlo Wolfisberg | |
Schwerpunkt |
Anne Waldschmitt | |
Mariama Kaba |
Übersetzter Titel: Welchen Platz für eine Geschlechterperspektive innerhalb der «Disability history»? Geschichte der Frauen- und Männerkörper gesehen durch Behinderung |
|
Ruth von Bernuth | ||
Iris Ritzmann | ||
Urs Germann, Agnes Nienhaus |
Behinderung im Bild. Plakatkampagnen von Pro Infirmis 1941–2005 |
|
Martine Ruchat |
Übersetzter Titel: Die Entstehung der Figur des Problemkindes im Feld der Erziehung und der Sonderpädagogik: Eine soziale Konstruktion, die Behinderung Wirklichkeit werden lässt (Genf, 1912–1958) |
|
Elsbeth Bösl | ||
Frédéric Reichhart, Aggée Célestin, Lomo Myazhiom |
Übersetzter Titel: Das touristische Angebot für Personen mit Behinderungen zwischen integrierendem Tourismus und einem spezialisierten Tourismussektor |
|
Porträt |
Frédéric Joye-Cagnard |
Entretien avec Andreas Kellerhals, directeur des Archives fédérales suisses Übersetzter Titel: Interview mit dem Schweizerischen Bundesarchivar Andreas Kellerhals |
Der Artikel |
Dominique Grisard | |
Dokument |
Frédéric Sardet |
GGK et Swissair. Pour une histoire des imaginaires de la consommation Übersetzter Titel: Die GGK und Swissair. Ein Geschichte der Konsumwerbung |
Literatur zum Thema |
Dominique Lerch |
Henri-Jacques Sticker et al. (ed.): Handicaps, pauvreté et exclusion dans la France du XIXe siècle |
Dominique Lerch |
Paul K. Longmore, Lauri Umansky (ed.): The new disability history. American perspectives |
|
Flavia Sax |
Jan Weisser, Cornelia Renggli (Hg.): Disability studies. Ein Lesebuch |
|
Raphaël Luy |
Armand Maillard: Historique des enfants differents |
|
David Muheim |
Martine Ruchat: Inventer les arrières pour créer l'intélligence. L'arrière scolaire et la classe spéciale: histoire d'un concept et d'une innovation psychopédagogique: 1874–1914 |
|
Brigitta Bernet |
Shelley Tremain (ed.): Foucault and the government of disability |
|
Martin Lengwiler |
Anne Borsay: Disability and social policy in Britain since 1750. A history of exclusion |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Stefan Ast |
Manuel Fernandez Alvarez: Johanna die Wahnsinnige 1479-1555. Königin und Gefangene |
Barbara Ulsamer |
Dominik Sieber: Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe, sakramentale Magie. Volkskulturen in Luzern 1563 bis 1614 |
|
Benedikt Hauser |
Joseph Jung: Alfred Escher 1819–1882. Der Aufbruch zur modernen Schweiz |
|
Elisabeth Joris |
Peter Moser et al. (Dir.): Une paysanne entre ferme, marché et associations. Textes d'Augusta Gillabert-Randin 1918–1940 |
code & design by eMeidi.com