Editorial |
Monika Dommann, Marietta Meier | |
Schwerpunkt |
Andrea Carlino |
Übersetzter Titel: Der metaphorische Imperativ. Überlegungen zur anatomischen Illustration (15.-18. Jahrhundert) |
Stephan Giess |
«Merckwürdige Begebenheiten». Wissensvermittlung im Volkskalender des 18. Jahrhunderts |
|
Johanna Miecznikowski-Fünfschilling, Lorenza Mondada, Christa Pieth |
Usages situés des images dans le diagnostic médical Übersetzter Titel: Zur Verwendung von Bildern in interaktiven medizinischen Diagnoseverfahren |
|
Sybilla Nikolow |
«Die Versinnlichung von Staatskräften». Statistische Karten um 1800 |
|
Daniel Speich Chassé |
Wissenschaftlicher und touristischer Blick. Zur Geschichte der «Aussicht» im 19. Jahrhundert |
|
Francesco Panese |
Übersetzter Titel: Wissenschaft und Bilder des Wunderbaren. Zur experimentellen Geisterphotographie um 1900 |
|
Monika Dommann |
«Das Röntgen-Sehen muss im Schweisse der Beobachtung gelernt werden». Zur Semiotik von Schattenbildern |
|
David Gugerli |
Soziotechnische Evidenzen. Der «pictorial turn» als Chance für die Geschichtswissenschaft |
|
Porträt |
Ruggiero Romano |
Paul Bairoch Übersetzter Titel: Paul Bairoch |
Dokument |
Martin Stuber |
Die «stumme Sünde» in der Fernkonsultation. Der Onanist Ivo Sutton schreibt dem Universalgelehrten Albrecht von Haller |
Debatte |
Simone Chiquet |
Ein Blick auf eine Debatte, die noch nicht stattgefunden hat |
Literatur zum Thema |
Literatur zum Thema |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Allgemeine Besprechungen |
|
Agenda |
Aktuell |
|
Autorinnen und Autoren |
||
Call for Papers |
||
Heftschwerpunkte |
||
Bereits erschienen |
code & design by eMeidi.com