Editorial |
Sabina Brändli, Martin Lengwiler, Monica Rüthers | |
Schwerpunkt |
Martin Lengwiler |
Aktuelle Perspektiven der historischen Männlichkeitsforschung im angelsächsischen Raum |
Thomas Späth |
Faits de mots et d'images. Les grands hommes de la rome ancienne Übersetzter Titel: Worte und Bilder. Die «grossen Männer» im alten Rom |
|
Simona Slanicka |
Die Hoch-Zeit der Männer. Uniformierung als männlicher Geschlechtscharakter im «Tournoi de l'arbre d'or» |
|
Karen Hagemann |
«We need not concern ourselves ...». Militärgeschichte - Geschlechtergeschichte - Männergeschichte: Anmerkungen zur Forschung |
|
Franca Doriguzzi |
La place du père. Pères et enfants nobles au XVIIIe siècle Übersetzter Titel: Der Platz des Vaters. Adlige Väter und Kinder im 18. Jahrhundert |
|
Svenja Goltermann |
Doppelgänger ihrer selbst. Überlegungen zur Mimesis und Männlichkeit am Beispiel der deutschen Turnbewegung, 1860-1900 |
|
John M. Remy |
Übersetzter Titel: Leopold Rütimeyer and the discovery of the geschulten Diebe, a legendary masked Männerbund of the Lötschental |
|
Martin Lengwiler |
Die « Männerphantasien » von Klaus Theweleit. Von einer klassischen Studie und ihrer Aktualität |
|
Bilder |
Dominik Labhardt |
Handgriffe des Alltags |
Porträt |
Thomas David, Frédéric Sardet |
Entre histoire et politique. Récit d'un entretien avec Jean-François Bergier |
Dokument |
Pit Wyss |
Nachwehen eines Bezirkssängerfestes - oder aus dem Leben von Conrad Huber, Arzt in Unterstammheim (ZH) |
Debatte |
Birgit R. Erdle, Daniel Wildmann |
Die Macht, das Geld und die Juden. Essay zum öffentlichen Umgang mit Antisemitismus in der Schweiz |
Literatur zum Thema |
Literatur zum Thema |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Allgemeine Besprechungen |
|
Agenda |
Aktuell |
|
Call for Papers |
||
Autorinnen und Autoren |
||
Heftschwerpunkte |
||
Bereits erschienen |
code & design by eMeidi.com