Editorial |
Hans Ulrich Jost | |
Schwerpunkt |
Hans Ulrich Jost |
Hinweise zur Theorie und Praxis der Biographie |
Geniève Heller |
Übersetzter Titel: Zwischen Biographie und Kollektiv. Charlotte Olivier-von Mayer (1864-1945) und der Kampf gegen die Tuberkulose |
|
Charles Heimberg |
Übersetzter Titel: Biographie und Geschichte der Arbeiterbewegung - auf dem Weg zu sinnvollen Modellen und Lebensläufen |
|
Patrick de Leonardis |
Du syntagme biographique au paradigme historiographique: validité méthodologique d'une étude de cas Übersetzter Titel: Vom Syntagma der Biographie zum historiographischen Paradigma: Eine methodologische Fallstudie |
|
Michel Porret |
La biographie des scélérats ou les circonstances de la dangerosité criminelle durant l'Ancien Régime Übersetzter Titel: Die Verbrecherbiographie - oder die Bedingungen krimineller Gefahren im Ancien Régime |
|
Catherine Fussinger |
Übersetzter Titel: Sozialer Aufstieg - Emazipation der Frauen? Überlegungen anhand des Lebenslaufes von Linda Bögli (1858-1941) |
|
Monique Pavillon, Malik Mazbouri |
Übersetzter Titel: Mitgift und Hypothek. Vergleichende Studie zweier Lebensläufe in Bezug auf ihre Klassenspezifische und geschlechtliche Differenz |
|
Bilder |
Peter Pfrunder |
Reisen ins Landesinnere. Ernst Brunner - ein Photograph wird wiederentdeckt |
Dokument |
Mario König |
«Front machen gegen einseitigen Siegestaumel». Ein Brief an den Bundesrat |
Debatte |
Philippe Ehrenström |
Eugenik in der Schweiz. Eine vergessene Wissenschaft und ihre Praxis |
Philippe Ehrenström |
« Toute création a son ver qui la ronge » |
|
Thomas Meyer, Nadja Ramsauer |
Blinder Fleck im Sozialstaat. Eugenik in der Deutschschweiz 1930-1950 |
|
Literatur zum Thema |
Besprechungen. Literatur zum Thema |
|
Allgemeine Buchbesprechungen |
Allgemeine Besprechungen |
|
Agenda |
Agenda |
code & design by eMeidi.com